Um die Fronten abzustecken. Man sagt, dass echte Münchner Minga [ˈmɪŋ(:)ə] nicht über ihre Lippen kriegen.
Wohl die Leut´aus dem Umland. Die nördlich der Hauptstadt angesiedelten „fahrn auf Minga auffe“, die Südlichen, um uns herum, nutzen das sprachlich aufregende Synonym für München eher unspektakulär wie Muich oder Milli anstelle von Milch. Ob Umland Nord oder Süd, keiner würd´ je sagen „des hoaßt München und ned Minga“.
Unabhängig von derartigen Münchner Empfindsamkeiten, wir inszenieren unsere München-Trips als kleine Minga-Ereignisse, als ganz bewusst wahrgenommene kleine Reisen vom Land – sogar dem Voralpen-Land – in d´Stadt, eben auf Minga auffe.
Lange Jahre nur profane berufliche Rennstrecke, reisen wir nun mit allen Sinnen. So wie damals im Gassenhauer von Vicky Leandros Theo nach Lodz oder, knapp 200 Jahre früher und zugegebenermaßen ein bissle hochgestochen, ein Goethe gen Italien …
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_8958-644x859.jpeg)
Noch ist Minga spür- und riechbar weit.
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/DSC_0186-644x968.jpg)
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/DSC_0231-1-644x428.jpg)
Dieser gescheite Städter öffnet eine extra angefeuchtete harte Nuss mit Geschick und Geduld. Respekt.
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/DSC_0224-644x362.jpg)
Auch fällt auf: Gender- und speziesverdächtige Verhaltensfaxen zwischen Schwänen, Blesshühnern, Stockenten und anderem geflügeltem Isargetier, selbst Raben und Krähen – Fehlanzeige.
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/DSC_0197-644x968.jpg)
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/DSC_0264-644x362.jpg)
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/DSC_0269-644x428.jpg)
Noch wissen wir nicht, dass abends im Fernsehen die Serie München Mord läuft: Die unverwechselbaren Kommissare Ludwig, Harald und Kollegin Angelika geraten – die 60er haben wieder mal verloren – in eine böse Mordgeschichte. Auch die Feindseligkeiten zwischen Blauen und Roten im sonst so friedlichen Minga werden offenbar.
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/DSC_0273-644x968.jpg)
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_9118-644x644.jpeg)
Wir denken an unsere Panettoni vom Aldi. Sie ersetzen im spanischen Zuhause bayerische Weihnachtsnaschereien wie die köstlichen Christstollen von der Café-Konditorei Kreutzkamm in der Maffeistraße. Freund Siegfried Vögele hat uns jedes Jahr damit beglückt.
Wer wohl im Eataly all dies hier kauft, fragt sich der Marketingmensch? Als Panettone-Christmas Snack zum Frühstück eignen sich diese Kostbarkeiten mit dem bald zehnfachen Kilopreis eher nicht.
Doch „mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut“ …
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_9091-644x859.jpeg)
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_9082-644x483.jpeg)
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_9055-644x483.jpeg)
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_9092-644x362.jpeg)
„Fantastisch Real“ ist ein aus der belgischen Literatur entliehener, leider irreführender Überbegriff für die Vielfalt der gezeigten Werke. Bilder wie beispielsweise die aus dem armen sozialen Milieu der fortschreitenden Industrialisierung und ihrer Missstände können schwerlich fantastisch real sein und sind es auch nicht.
Da ist der Satz „Die Werke aus dieser Zeit loten die Grenzen zwischen dem Realen und dem Fantastischen immer wieder aufs Neue aus“ schon treffender. Dafür aber taugt die Headline nicht.
Gewagt ist sicherlich auch der Versuch, die Vielfalt der Werke zwischen Realismus und Fantastischem nach Themenbereichen und Kunstrichtungen zu ordnen und dann (notwendigerweise) auf die verfügbaren Ausstellungsräume zu verteilen. Erkennbar subjektive Beurteilungen der Ausstellungsgestalter lassen sich so nicht vermeiden. Wissbegierige Fans sollten die Tafeltexte zu den jeweiligen Räumen als Anregung zur eigenen Einordnung der Werke begreifen.
Seltsam die ausdrückliche Ankündigung: „Jeder Ausstellungstext beginnt mit einer kurzen Einführung für alle Besucher:innen. Sie ist in einfacher Sprache geschrieben.“
Das hätte ich schon selber merken wollen.
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_9020-644x859.jpeg)
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_9017-644x859.jpeg)
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_9004-644x483.jpeg)
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_9022-644x859.jpeg)
Der Maler James Ensor zeigt aus seinem eigentlich engen Heimatort Ostende heraus nicht nur mit seinen Fratzen-Masken auf das zunehmend dekadente Bürgertum. Das scheinbar friedliche Stillleben mit all den schönen Dingen führt aufgrund der sexuell konnotierten Austern damals zum Skandal.
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_9058-644x859.jpeg)
(Am Ende eines langen Weges das Ziel oder ein Sinnbild dafür zu erkennen, ist eine schöne wie hilfreiche Erfahrung. Falls Sie mal nach Königsdorf und vielleicht weiter nach Tölz reisen wollen, nehmen Sie die Straße von Seeshaupt aus. Zwischen den Wäldern links und rechts, vorwiegend Birken, zeigt die Königsdorfer Kirche während langer Kilometer den sicheren Weg.)
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_9059-644x858.jpeg)
Als Beelzebub dann in die fensterlose Vorhalle kam, stampfte er vor Begeisterung auf den Boden … Allerdings, angesichts des lichtdurchfluteten Kirchenschiffes mutierte er aus Zorn zum eisigen Wind der bis heute immer wieder den Dom umweht.
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_9061-644x859.jpeg)
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_9077-644x362.jpg)
Leider erwische ich fotografisch nur noch die letzten Wirbel. Dann ist, wie man dies vom Teufel erwartet, der Spuk urplötzlich wieder vorbei. Großes Ehrenwort.
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_9027-300x225.jpeg)
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_9029-225x300.jpeg)
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_8975-644x859.jpeg)
Das früher höchst gestrenge wenn auch minganerisch typisch willkürliche Genehmigungsritual für strategisch korrektes Design scheint nicht mehr so strikt gehandhabt zu werden … sinniere ich über die früher schier endlosen Jurysitzungen.
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_8974-644x483.jpeg)
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_9089-644x859.jpeg)
Mir fällt Linzens USP und Claim ein: „Linz ist Linz. Ohne Schnickschnack und Klischees“.
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_9107-300x217.jpg)
![](https://www.hdm-marketing.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_9108-300x225.jpg)
Wie gut haben wir´s doch auf dem Land. Oder?
Luja sog i